
- Artikel-Nr.: SW10405
Vertriebsinformationen:
Ein neuer (Blick-)Winkel auf die Schallplattenwiedergabe
Normalerweise klingen Tonabnehmer umso besser, je mehr Geld man in die Fertigung investiert. Manchmal jedoch, so wie beim Lyra Delos, ist es der Entwicklergeist, der zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt.
Ein Hauptproblem vieler Tonabnehmersysteme liegt darin, dass schon die normale Auflagekraft zu einer Lage- und damit Winkelveränderung der Signalspulen im magnetischen Feld führt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Empfindlichkeit und Linearität der Spulen. Dieses Problem wird beim Delos durch einen neuen Aufbau mit einem vorgewinkelten Dämpfungssystem gelöst. Wenn die Auflagekraft anliegt, sind die Signalspulen optimal im Magnetfeld ausgerichtet. Dies führt zusammen mit dem resonanzarmen Metall-Body zu überlegener Klangqualität.
Der starke musikalische Ausdruck und vor allem der Reichtum an Klangfarben, den das Delos scheinbar mühelos wiederzugeben vermag, begeistern selbst erfahrene Lyra-Hörer. Die Fachzeitschrift stereoplay schreibt in Ausgabe 3/2010: „Bei ersten Hörproben klang das Delos wunderbar offen und tendenziell sogar etwas griffiger und klangfarbenstärker als das größere Argo.“
Technische Daten:
Konstrukteur: JonathanCarr
Herstellung: Yoshinori Mishima (Endfertigung, Test), Akiko Ishiyma (Grundfertigung)
Typ: Moving Coil Tonabnehmer mit mittlerem Gewicht, mittlerer Nadelnachgiebigkeit und niedrigem Widerstand
Frequenzbereich: 10 Hz ~ 50 kHz
Kanaltrennung: 30 dB oder besser bei 1 kHz
Nadelträger-System: Boron-Träger mit Namiki Microridge Line-Contact Nadel (2,5 um x 75 um) und Einpunkt-Aufhängung, direkt am Korpus angebracht
Spule: 6N hochreines Kupfer, 8,2 Ohm Innenwiderstand, 9,5 uH Induktivität
Ausgangsspannung: 0,6 mV @ 5cm/s (CBS Testschallplatte, andere Testschallplatten können zu anderen Ergebnissen führen.)
Nachgiebigkeit: ~ 12x10 cm/dyne bei 100 Hz
VTA: 20°
Korpus: EinteiligesAluminiumgehäuse
Gewicht: 7,3 Gramm
Empfohlene Auflagekraft: 1,7 – 1,8 g (optimal 1,75 g)
Empfohlener Abschlusswiderstand
bei Anschluss an einen ...
MC-Phonovorverstärker:91 Ohm ~ 47 kOhm (folgen Sie den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und ermitteln Sie den in Ihrem Setup geeignetsten Wert per Gehör)
Step-Up-Transformator:5 ~ 15 Ohm (Der Transformator muss dabei an einen MM-Phonovorverstärker angeschlos- sen sein, der einen Eingangswiderstand von 47 kOhm (RIAA-Entzerrungskurve) bietet)