inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 14 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10476
432 EVO AEON inklusive 2 TB SSD
Der 432 EVO AEON stellt eine neue Dimension linuxbasierter Musik-Server dar. Die Unterschiede zu den anderen Modellen sind:
1. Eine High-End USB3 Clock sowie ein modifiziertes USB3-Interface. Die Clock hat eine eigenes 9-Volt-Sbooster Netzteil, das auch das neue USB3-Interface versorgt.
2. AEON Software Jitter Tuning
Der Klang von Musikservern basiert, wie man sich vorstellen kann, auf den audiophile angepassten Software-Parametern. Doch dieser Bereich wird von vielen Entwicklern ignoriert, weil er schwierig mess- und quantifizierbar ist. Der 432 EVO implementiert Techniken aus der „Supercomputer-Welt“, um eine überragende Audiowiedergabe gewährleisten zu können:
- sowohl die Audio-Decoder als auch die 432 Hz Prozesse verfügen über ihre eigenen Kerne und können damit auf unbegrenzten Headroom zurückgreifen und müssen keinerlei Konflikte mit anderen Rechenprozessen fürchten.
- der spezielle Audio-Systemkern treibt einen für Audiozwecke optimierten „Zeitplaner“ (clock scheduler), der die kritischen Audioprozesse eben nicht 1000mal pro Sekunde unterbricht, wodurch der sogenannte Software Jitter dramatisch reduziert wird.
Weitere Verbesserungen sind:
1. Wie in allen 432 EVO Modellen werden nur geräuscharme 2.5" Notebook Festplatten verwendet. Diese energieeffizienten, ultraleisen Festplatten arbeiten auf einer hauseigenen Entkopplungsplattform.
2. Im AEON gibt es zusätzlich RAM-Wiedergabe „on the fly“: Sobald ein neues Stück Musik abgespielt, wird es in Sekundenbruchteilen im Arbeitsspeicher auf eine Weise gepuffert, die jedes Delay verhindert und eine unterbrechungsfreie Wiedergabe sicher stellt.
3. Der 432 EVO AEON hat ein überdimensioniertes doppeltes Sbooster Linear Netzteil mit separaten Spannungsversorgungen für den eigentlichen Server und das USB 3.0 Audio Board.
4.Das High-End USB 3.0 Interface des AEON ist mit sämtlichen USB 2.0 DACS rückwärts kompatibel und klingt überragend. Dazu trägt ein separates „Superclock-Board“ bei, das die Master Clock unterstützt.
5. Die SATA-Verkabelung wird elektrisch von Störgeräuschen befreit, so dass mögliche Unterschiede zu Festplattenspeichern eliminiert werden
6. Um Software Jitter messen zu können, braucht es sehr teures Messequipment. Doch nur dadurch war es uns möglich, den Linux Kernel für allerbesten Klang zu optimieren.
Sein 432 Hz Plugin kann alle denkbaren Musikdateien von CD Qualität bis zu 768 Khz inklusive DXD Files sowie DSD64, DSD128 und DSD256 abspielen.
Alle 432 Hz Musik Server laufen mit Linux. Man kann die offizielle Logitech Squeezebox Controller App (für Android und Apple) nutzen, das eingebaute Web-Interface (für alle Plattformen) or via Apple bestimmte Apps wie iPeng oder Squeezepad nutzen. Der 432 EVO bietet Internet basierte Software Updates vom firmeneigenen Server.
|